RICCARDO MASSI TENOR

Wer sie sind

Riccardo Massi etablierte sich schnell als einer der international gefragtesten italienischen Tenöre und feierte große Erfolge mit den Helden von Puccini und Verdi. Der Spezialist für antike und mittelalterliche Waffenkunst hat vor seiner Karriere als Opernsänger eine blühende Laufbahn als Stuntman hingelegt und in verschiedenen Filmen mitgewirkt, darunter Martin Scorseses"Gangs of New York", die ABC-Miniserie "Empire" und die HBO-Serie "Roma".

Riccardo Massi perfektionierte seine Gesangstechnik unter der Anleitung von David Holst. Im Jahr 2007 wurde er an dieAccademia della Scala eingeladen; 2009 war das Jahr seines Operndebüts in Salerno als Radamès in Aida unter der Leitung von Maestro Daniel Oren.

 

2012 gab Massi sein Debüt an der Metropolitan Opera in New York in der Rolle des Radamès in Aidadie er 2013 auch an der Houston Grand Opera gesungen hat. Im selben Jahr gab er sein Debüt in der Rolle des Enzo Grimaldi in La Gioconda in konzertanter Form am Concertgebeouw in Amsterdam mit der Sopranistin Eva Maria Westbroek und unter der Leitung von Maestro Bruno Bartoletti, sowie an der Bayerischen Staatsoper in München und der Staatsoper in Berlin in Tosca.

ZUKÜNFTIGE PROJEKTE 2022/23: Norma am Teatro del Liceu in Barcelona; Tosca in Toulon und Genua; Madama Butterfly in Bordeaux; Aida in Detroit und Herodiade in Düsseldorf.

 Zu den bemerkenswerten Engagements gehören sein Debüt in der Rolle des Des Grieux in Manon Lescaut am Bol'šoj-Theater in Moskau und in einer Neuproduktion an der Staatsoper Berlin, sein Debüt am Royal Opera House Covent Garden als Cavaradossi im Jahr 2014 unter der musikalischen Leitung von Placido Domingo, eine Rolle, die er am Covent Garden in den Spielzeiten 2015/2016 und 2017/2018 wieder aufnahm, sein Debüt an der Metropolitan Opera in New York als Radamès im Jahr 2012, eine Rolle, die er 2017 an der Met wieder aufnahm, sein Debüt am New National Theatre in Tokio als Pinkerton in Madama Butterfly, sein Debüt in der Rolle des Andrea Chénier an der Königlichen Schwedischen Oper, Tosca im Sydney Opera House und in der Semperoper in Dresden, Turandot an der Handa Opera on Sydney Harbour(Opera Australia), bei den Bregenzer Festspielen und amOpernhaus Zürich, sein Debüt in der Rolle des Rodolfo in Luisa Müller in Melbourne(Opera Australia), Don Alvaro in La forza del destino im Opernhaus von Sydney, Milio in Zazà von Leoncavallo in der Barbican Hall in London (aufgenommen für Opera Rara), die Messa da Requiem von Verdi am Grand Théâtre in Genf, Un ballo in maschera im Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, Aida am Teatro Regio in Turin, Don José in Carmen an der Deutschen Oper Berlin, Pollione in Norma in den Terme di Caracalla, sein Debüt als Pinkerton in Madama Butterfly an der Norwegischen Nationaloper, Manrico in Il trovatore in Toronto und Calaf in Turandot an der Seite von Nina Stemme an der Königlichen Schwedischen Oper. Außerdem nahm er 2014 an einem Galakonzert zusammen mit der berühmten Sopranistin Anna Netrebko im Théâtre des Champs-Elysees teil.

Zu den Engagements in der Saison 2017/2018 gehören Cavaradossi in Tosca am Royal Opera House Covent Garden, der Hamburger Staatsoper , der Palm Beach Opera und mit dem KBS Symphony Orchestra in Ansan und Seoul, das Debüt an der Hamburger Staatsoper in Requiem-Messe Verdis Don José in Carmen sein Debüt an der Oper von Los Angeles als Radames in einer neuen Produktion von Aida im Opernhaus von Sydney, in der Oper von Hongkong und im Teatro Colón in Buenos Aires, sowie Des Grieux in Manon Lescaut am Bolschoi-Theater in Moskau.

 In der Saison 2019/2020 kehrt der Tenor an die Metropolitan Opera in New York als Calaf in Turandot, Manrico in Il trovatore an der Bayerischen Staatsoper in München, Cavaradossi an der Semperoper in Dresden und Radamès in einer Neuproduktion von Aida und ein Galakonzert im Mikhailovsky-Theater in St. Petersburg

In der Spielzeit 2018/2019 gab er sein Debüt in der Rolle des Gabriele Adorno in Simon Boccanegra an der Oper von Marseille, sang den Manrico in Il trovatore am Teatro Comunale di Bologna, Riccardo in Un ballo in maschera am Bolschoi-Theater in Moskau, Pinkerton in einer Galavorstellung von Madama Butterfly am Nationaltheater in Mannheim und an der Bayerischen Staatsoper in München, Cavaradossi in Tosca an der Washington National Opera und an der Semperoper in Dresden sowie Pollione in Norma an der Bayerischen Staatsoper in München.

 In der Spielzeit 2021/2022 debütierte er mit Don Carlo an der Semperoper in Dresden, mit Tosca an der Royal Oper in London, mit der AIDS-Gala an der Deutschen Oper in Berlin und mit Puccinis Manon Lescaut am Teatro Carlo Felice in Genua, kehrte mit Aida nach Hamburg zurück und gab mit Don Carlo sein Debüt bei den Wiesbadener Festspielen.